Ironie. Melancholie. Humor.
Der ausgebildete Bariton-Sänger und Gründer des „Palast Orchester„, Max Raabe, macht seit mehr als 25 Jahren Musik. Die drei oben erwähnten Hauptwörter fallen mir ein, wenn ich an seinen 20er, 30er Chanson-Stil denke.
Jetzt lässt der deutsche Ausnahmekünstler wieder von sich hören… und zwar mit einer witzigen Single!
Foto: krimalkin
Die meisten werden Max Raabe wohl aufgrund seines Mega-Hits „Mein kleiner grüner Kaktus“ oder aber auch „Kein Schwein ruft mich an“ kennen.
Diese zwei Lieder haben ihn berühmt gemacht.
Im Rahmen der Zusammenarbeit mit dem Palast Orchester, coverte Herr Raabe Welt-Hits wie zum Beispiel „Sexbomb“ von Tom Jones.
Absolut entzückend finde ich persönlich das Musikvideo zur neuen Single „Küssen kann man nicht alleine„, welches ich gestern eher per Zufall bei YouTube entdeckt habe. Die Single wurde bereits am letzten Freitag veröffentlicht. Das gleichnamige Album folgt am 28.Jänner.
Der neue Longplayer wurde von Annette Humpe („Ich+Ich“) produziert, die vor zwei Jahren mit der Zeile „Küssen kann man nicht alleine“ an Max Raabe herangetreten ist und ihm eine Zusammenarbeit vorgeschlagen hat.
Es ist zwar nicht wirklich mein Musik-Geschmack, aber seine Texte bringen mich zum Schmunzeln und die neue Single bleibt einem im Kopf. Max Raabe ist einzigartig und versucht ein wenig popiger zu klingen – mir gefällt’s!
Übrigens: Am 12.2. wird Max Raabe bei „Wetten dass…?“ auftreten
Hallo!
wenn euch die 20er Jahre gefallen solltet ihr unbedingt mal den Bert Callenbach hören!
https://www.facebook.com/callenbachmusik?fref=ts
lg Veronika
LikeLike
Pingback: Max Raabe: Mit Charme, Frack und Pomade im Haar
Vielen dank für die ganzen videos!!!
Wollt sicher sein dass ich sein neuen Stil mag bevor ich mir die CD kauf!
Er hat sich GENIAL entwickelt!!!
LikeLike
Ein bisschen mehr Pop hat Mr.Raabe jetzt zu bieten – was ich auch ziemlich fein finde!
LikeLike
Mich hat er auch von seinem Stil überzeugt. Ich habe mich vorher eigentlich nie mit solcher Musik auseinandergesetzt, aber jetzt muss ich staunen, wieviel Witz dahintersteckt! Nicht schlecht, der Max….:)
LikeLike
Haha… der Raabe ist schon cool!
LikeLike
Wow, also erst mal hab ich deinen Blog gerade erst entdeckt und mich mal ein bisschen durchgelesen und muss dir sagen: RESPEKT 🙂 Gefällt mir echt gut was du da machst. Werd dann auch sicher noch einiges kommentieren, aber weil du gerade Max Raabe erwähnst: Ich liebe diese außergewöhnlichen Künstler, finde auch, dass es in Deutschland davon so einige wirklich gute gibt. Und wenn er das dann auch noch mit Annette Humpe produziert hat – was gibt’s besseres? Großartige Frau einfach. Werd mir das Lied sicher besorgen 🙂
LikeLike
Hallo Lustigeshuhn! (Einen lustigen Nicknamen hast du da gewählt
)
Freut mich, dass du dich hierher verirrt hast!
Ich hoffe, du findest noch so einige Artikel, die dich interessieren!
Bis Bald!
Salam,
Laila
LikeLike
😀 Danke für das Kompliment. Ja, ich glaube, auf dem Blog hier finde ich mich gut zurecht!!! lg
LikeLike
also ich werd mir das dingens auf jeden fall auch holen – so ironische texte gefallen mir sehr gut, bin ja auch ein fan von element of crime 😉
ich hab unlängst auch eine (p)review in der zeitung gelesen. da ist das album auch sehr gelobt worden.
LikeLike
Stimmt, die ironischen Texten von Raabe gefallen mir auch am besten! Sehr witzig…
LikeLike
Klingt nicht schlecht. Ich werde seine CD meiner Tante schenken, die sich irrsinnig darauf freuen wird!
LikeLike
Hoffentlich gefällt die CD deiner Tante. Zählt sie zu den langjährigen Max Raabe Fans?
LikeLike
Laila, Max Raabe ist auf keinen Fall ein Bariton, er ist ein Tenor.
LikeLike
Liebe Inna. Ich war mir ziemlich unsicher und hab dann bei Wikipedia nachgeschaut – dort steht Bariton http://de.wikipedia.org/wiki/Max_Raabe
Hm ;(
LikeLike
Liebe Laila,
danke für deine Antwort.
Tja, Wikipedia ist immer noch nicht „das Kanon“. Aber sie hat auch ziemlich oft recht. 🙂
Raabe singt in hohen (tenoralen) Lagen, was nicht ausschlisst, dass er eine klassische Gesangsausbildung als Bariton geniessen könnte.
Im Prinzip, das ist die Feinheit. Er bekamm womöglich baritonale Ausbildung, aber er singt meistens Tenor in seinem Programm. Dazu muss man auch sagen, dass in der Pop-Musik die klassische Stimmgattungen sind nicht so wichtig.
Sorry, dass ich so pingelig bin – bin halt (auch) eine Gesangslehrerin (allerdings, hauptsächlich für Pop-Gesang).
Dein Post ist richtig Klasse. Max Raabe habe ich live in Wien gesehen und bin seitdem ein rieser Fan von ihm. Ein fantastischer Musiker!
LikeLike
Hey Inna!
Nein, hey, wirklich, stört mich überhaupt nicht, dass du mich darauf hingewiesen hast. Ich lerne gern dazu 😉
Danke für dein Input!
Talk to you soon!
Salam,
Laila
LikeLike