Neben Musik sind Filme meine große Leidenschaft. Über 320 ausgewählte Movies befinden sich mittlerweile in meiner DVD-Sammlung und ich kann nicht genug kriegen.
Immer wieder begebe ich mich im Netz auf die Suche nach neuen, oder auch älteren, cineastischen Goldstücken. Es wird also auch langsam Zeit, dass ich euch auch daran teilhaben lasse und so habe ich mich entschlossen, euch meine Favoriten der Sparte „Musik-Filme“ etwas näher vorzustellen.
.
Beginnen möchte ich mit einem von mir erst kürzlich entdeckten Film ——-> „Berlin Calling„.
Der deutsche Electro-House-DJ, Paul Kalkbrenner, ist in diesem Hannes Stöhr-Streifen in der Hauptrolle (=Schauspieldebüt) zu sehen und hat natürlich auch den Soundtrack produziert.
Ein schräger, ironischer aber sehr authentischer Film!
Aber… Wovon handelt der Film mit Kalkenbrenner eigentlich?
Moviepilot.de beschreibt die Story folgendermaßen:
„Der Berliner Elektronik Live-DJ und Komponist Martin Karow, genannt Ickarus tourt mit seiner Managerin und Freundin Mathilde durch die Tanzclubs der Welt. Sie stehen kurz vor ihrer größten Albumveröffentlichung. Als Ickarus nach einem Auftritt im Drogenrausch in eine Berliner Nervenklinik eingeliefert wird, kommen alle Pläne durcheinander. Er kämpft um seine Liebe, um sein Album und mit dem Tod.“
Damit ihr einen kleinen Einblick bekommt – hier der „Berlin Calling“-Trailer für euch:
Falls ihr euch entscheidet, euch den Film mal anzusehen oder ihn vielleicht ja schon gesehen habt, würde mich eure Meinung dazu natürlich auch interessieren 😉
Mein Lieblingssong auf dem Film-Soundtrack ist übrigens der Track „Aaron“:
Ich fand den Film mittelmäßig. Unterhaltend auf jeden Fall aber es ist eben auch klar, was passiert. Jemandem beim Absturz zuzuschauen kann ziemlich anstrengend sein. Ich frag mich, ob wirklich alles genauso passiert ist..?
Trotzdem – der Soundtrack wirkt vor allem mit den Bildern extrem gut!!
LikeLike
Schad! Ich fand ihn echt gut. Aber ja… muss ja nicht jedem gefallen 😉
LikeLike
Den muss ich mir auch noch ansehen. Die Idee, Musikfilme vorzustellen, gefällt mir auf jeden Fall. Falls du die noch nicht kennst, würde ich dir vor allem „Once“ und „Populärmusik aus Vittula“ ans Herz legen.
LikeLike
Danke für die Film-Tipps, Dr.Borstel. „Once“ steht schon länger auf meiner Must-See-Liste, aber von diesem schwedischen (oder finnischen?!) Film, hab ich noch nie etwas gehört – BIG THX!
LikeLike
Ein schwedischer Film, der aber teilweise in Finnland gedreht wurde. Ziemlich unbekannte, groteske Coming-of-Age-Komödie um zwei Jungen, die in der Provinz aufwachsen und den Rock’n’Roll entdecken. Ziemlich gut. „Once“ ist aber auf jeden Fall ein Pflichtfilm!
LikeLike
Jaja, hab mir schon so einige Kritiken durchgelesen – klingt echt genial! Muss ich sehen!!!Unbedingt!
LikeLike
Note to myself: Den muss ich unbedingt noch sehen
LikeLike
Jaaaaaa, unbedingt, Spanksen!
LikeLike