Vor meinem Urlaub, habe ich es Gott sei Dank noch ins Kino geschafft, um mir einen Dokumentarfilm der Sonderklasse anzusehen —-> „Gipsy Spirit„.
In diesem Film lernt man den österreichischen Jazz-Musiker mit Roma-Wurzeln, Harri Stojka, näher kennen und begibt sich mit ihm auf eine kulturelle, musikalische Reise in den Osten.
Ein lebensfroher, leidenschaftlicher Film, den ich jedem nur wärmstens ans Herz legen kann!
Was hat der Stojka-Streifen zu bieten?
Musikexperte Walter Gröbchen beschreibt „Gipsy Spirit“ wie folgt:
„Die frühe Geschichte der Roma-Kultur liegt weitgehend im Dunkeln. Als gesichert gilt die Annahme, dass das Volk der Roma einst von Indien aus zu einer großen, bis heute nicht enden wollenden Reise aufbrach. Ihr Weg führte und führt über Jahrhunderte, eventuell Jahrtausende hinweg durch unzählige Länder, Kulturkreise, Hemisphären. Die einzige Heimat, die dem fahrenden Volk blieb, war die eigene Kultur, zuvorderst die Musik. Roma-Musiker tragen die Fähigkeit in sich, unterschiedlichste musikalischen Einflüsse aufzugreifen und in ihren persönlichen Stil und ihre individuelle Spielweise zu integrieren. Trotz gemeinsamer Wurzeln und einem Fundament traditioneller Tonleitern und Harmonien gibt es – einige wenige Lieder ausgenommen – keine einheitliche Romamusik. Im Gegenteil: sie ist so vielfältig wie die Weltgegenden, in denen ihre Interpreten und Hörer leben. In Mitteleuropa konnten sich trotz Ausgrenzung und Verfolgung von Rom und Sinti („Zigeuner“) verschiedene Biotope, Überlieferungen und Spielweisen entwickeln. Forscht man nach dem Wurzeln des „Gypsy Spirit“, führen alle Wege wieder zurück nach Osten, nach dem Urgrund der eigenen Identität und Existenz. Nach Indien…“
Und so sieht der Trailer aus:
Für alle die Stojka’s Musik nicht kennen… hier eine kleine Hörprobe des „Gipsysouls“. Dieser Harri Stojka-Song heißt „Paschal Ma“ und macht einfach nur Laune:
Musik-Film-Tipp Nr. 4 MUSS dann aber Mary Poppins sein, okay? 😉
Gefällt mirGefällt mir
Haha…. Das überleg ich mir noch
Gefällt mirGefällt mir
Klingt sehr interessant, Musik und Kultur sind immer eine gute Kombination. Und der Osten hat einiges zu bieten, auch wenn das Image oft nicht so gut ist. Stojka´s Musik hab ich bisher nicht gekannt, aber ich werd mir sicher mal das eine oder andere Lied anhören.
Gefällt mirGefällt mir
Stimmt, der Osten hat so einiges zu bieten!
P.S.: Dein Blog ist sehr schön geworden! Ein Hoch auf die Steiermark 😉
Gefällt mirGefällt mir
Noch nie von einem deiner drei empfohlenen Filme gehört. Klingen allerdings alle interessant. Besonders den hier werd ich gleich mal versuchen mir irgendwoher zu besorgen.
Gefällt mirGefällt mir
Sag bescheid, wenn du ihn gesehen hast – dein Feedback würde mich interessieren, lustigeshuhn!
Gefällt mirGefällt mir